Prüfer für Technische Sauberkeit (Schulung inkl. Prüfung)
VDA Band 19 Teil 1 – Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie
Dienstag 12.06. - 13.06.2018
alternative Termine:
Dienstag 13.11. - 14.11.2018
Dienstag 18.09. - 19.09.2018
1.490,00 €*
* In der Teilnahmegebühr sind die Teilnahme an allen Vorträgen, die Tagungsunterlagen, der Mittagsimbiss sowie die Getränke und Snacks während der Pausen enthalten.
Dieses Seminar ist bereits ausgebucht. Bitte melden Sie sich für einen der nächsten Termine an oder kontaktieren Sie uns unter anmeldung@stuttgarter-produktionsakademie.de, um auf die Warteliste zu kommen.
Bei der Fertigung moderner Kraftfahrzeuge ist die Technische Sauberkeit von Komponenten und Baugruppen ein wichtiges funktionales Qualitätsmerkmal. Der VDA Band 19.1 »Prüfung der Technischen Sauberkeit – Partikelverunreinigungen funktionsrelevanter Automobilteile« behandelt umfassend die Vorgehensweisen und Prozeduren zur Charakterisierung des Sauberkeitszustands von Erzeugnissen in der Qualitätskette der Automobilindustrie. Der VDA Band 19 ist erstmals 2005 durch den VDA QMC eingeführt worden und liegt seit 2015 in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Form vor. In Zusammenarbeit mit dem VDA QMC veranstaltet das Fraunhofer IPA einen in der Branche einzigartigen Lehrgang zur Ausbildung zum Prüfer für Technische Sauberkeit.
In Kooperation mit:

Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die mit der Qualitätsgröße Technische Sauberkeit konfrontiert sind
Themen
- Technische Sauberkeit im Automobilbau
- Extraktionsverfahren zur Ablösung der Partikel
- Analyseverfahren zur Bewertung von Partikelverunreinigungen
- Qualifizierung der Sauberkeitsprüfung durch Abklingmessungen und Blindwertprüfung
- Dokumentation, Sauberkeitsspezifikation und Prüfbeispiele
- Von den Teilnehmern zu bearbeitendes Fallbeispiel zu den Themen Extraktion, Filtration und Analyse sowie zur Dokumentation von Sauberkeitsgrenzwerten und Analyseergebnissen
- Praktische Übungen im Sauberkeitslabor an mehreren Stationen zu Extraktion, Filtration und Analyse
Qualifikationsziele
Die Teilnehmer können Sauberkeitsanalysen nach VDA 19.1 auslegen, durchführen und dokumentieren. Die Hintergründe zur technischen Notwendigkeit der Sauberkeitsprüfung und zum sauberkeitsgerechten Verhalten sind ihnen klar.
„Sehr informative Darstellung der komplexen Themen.“
Jan Kolb, Daimler AG
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Deutschland