Technologiefrüherkennung
Technologien systematisch finden und wirtschaftlich verwerten
650,00 €*
* In der Teilnahmegebühr sind die Teilnahme an allen Vorträgen, die Tagungsunterlagen, der Mittagsimbiss sowie die Getränke und Snacks während der Pausen enthalten.
Technologien sind ein wesentlicher Faktor für den nachhaltigen Unternehmenserfolg. Ihre Bedeutung als Wettbewerbsfaktor hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Relevante technologische Entwicklungen zu identifizieren und sie gezielt wirtschaftlich zu verwerten, ist zu einer Hauptaufgabe des Managements geworden. Angesichts komplexer werdender Technologieketten, vielfältigerer Produkt-, Produktions- und Materialtechnologien sowie rasant wachsenden technologischen Wissens steigt der Bedarf einer effektiven Technologiefrüherkennung. Kürzere Produkt- und Technologielebenszyklen, in denen sich technologische Investitionen schneller amortisieren müssen, zwingen zudem zu einer umfassenden kommerziellen Nutzung des technologischen Potenzials. In diesem Seminar vermittelt ein Experte des Fraunhofer IPT ausführlich und praxisorientiert die wesentlichen Elemente einer erfolgreichen Technologiefrüherkennung. Sie lernen Vorgehen, Hilfsmittel und Methoden sowie spezifische Lösungsansätze kennen und erarbeiten diese an einem durchgehenden Fallbeispiel interaktiv.
In Kooperation mit:

Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte technologieorientierter Unternehmen, die einen Überblick über das Themenfeld Technologiefrüherkennung erhalten und methodische Grundlagen für die Praxis erlernen möchten
Themen
- Systematischer Prozess und Basisaktivitäten der Technologiefrüherkennung
- Grundlegende Hilfsmittel und Methoden für Technologie-Scanning, -Monitoring und -Scouting
- Erfolgsfaktoren für die Umsetzung
Qualifikationsziele
Dieses Seminar zeigt und vertieft die wesentlichen Elemente zur Ausrichtung einer erfolgreichen Technologiefrüherkennung. Die Teilnehmer können relevante technologische Entwicklungen systematisch finden und erkennen sowie technologische Chancen und Risiken im Unternehmenskontext richtig bewerten.
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Deutschland
Buchungsformular
-
Preis
-
Frühbucherpreis
(bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn)0
Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen:
Eine Änderung von Anmeldungen auf einen anderen Teilnehmer ist jederzeit möglich. Bitte teilen Sie uns die Änderungen schriftlich mit. Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen bei Abmeldung bis 10 Tagen vor Veranstaltungsbeginn 100,- € berechnen. Nach diesem Termin ist die volle Teilnahmegebühr fällig.