Studien
Fordern Sie exklusive Studien an. Aus den wissenschaftlich fundiert aufbereiteten Informationen können Sie wertvolle Handlungsanweisungen für Ihre Arbeit ableiten. Schreiben Sie uns einfach per E-Mail, welche Studien Sie erhalten möchten. Dieser Service ist für Sie kostenfrei.
Big-Data-Analytik
Studie, Erscheinungsjahr: 2017
In produzierenden Unternehmen fallen durch eine steigende Zahl vernetzter Sensoren, Maschinen und Anlagen sowie eingesetzte IT-Systeme zunehmend mehr Daten an. Big-Data-Analytik ermöglicht es den Unternehmen, diese Daten sinnvoll zu verarbeiten und daraus einen Mehrwert zu generieren. Diese aktuelle Studie des Fraunhofer IPA zeigt Potenziale sowie Veränderungen und daraus ableitbare Entwicklungsfelder hinsichtlich Big-Data-Analysen in produzierenden Unternehmen. Die Ergebnisse der Studie basieren auf Rückmeldungen von mehr als 150 Teilnehmern und ergänzenden Experteninterviews.
Industrie 4.0 Entwicklungsfelder für den Mittelstand
Studie, Erscheinungsjahr: 2016
Noch immer ist Industrie 4.0 für den Mittelstand in der Regel ein sehr schwammiges Konstrukt. Die unterschiedlichsten Vorbehalte, Vorurteile und Hemmnisse erschweren den kleinen und mittleren Unternehmen den Weg zur Produktion der Zukunft. Die Studie von Wissenschaftlern des Fraunhofer IPA identifiziert Hemmnisse und Bedürfnisse im Zusammenhang mit Industrie 4.0. Unter Einbezug von Experten mit hoher Bewertungskompetenz priorisiert und analysiert sie die Entwicklungsfelder und entwickelt daraus einen Fahrplan für den Mittelstand.
Digitalisierung im Mittelstand
Studie, Erscheinungsjahr: 2016
Während vor allem große Unternehmen mit Elan die Digitalisierung vorantreiben, verhält sich der Großteil der kleinen und mittelständischen Unternehmen bisher abwartend. Im Auftrag von Südwestmetall evaluierten Wissenschaftler des Fraunhofer IPA den Digitalisierungsstand in kleinen und mittelständischen Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie. Dazu führten sie eintägige strukturierte Experteninterviews und Produktionsbesichtigungen bei insgesamt 12 Unternehmen durch. Die Ergebnisse sowie Handlungsempfehlungen finden Sie anschaulich aufbereitet in dieser Studie.